Über wasserwolle
Hallo, hi, hej, terve!
Ich bin Ute Schiller-Kühl – und das hier ist wasserwolle, der Online-Shop für Wolle von den Küsten Nordeuropas.
Hier findest du Garne ohne Schnickschnack – ehrlich, ursprünglich und vielseitig einsetzbar. Besonders wichtig ist mir, dass die Wolle nicht um die halbe Welt reist, bevor sie auf deinen Nadeln landet – und dass sie ohne Tierleid produziert wird
Ich bin Strickerin, Färberin, Spinnerin – und leidenschaftlich interessiert an der Geschichte des Strickens. So bin ich auch beim Gansey-Stricken gelandet. Diese traditionsreichen Seemannspullover faszinieren mich – und ich teile diese Begeisterung mit meinem Bruder Jörg Schiller, besser bekannt als Needle-Bear – der Ganseystricker.
Stricken begleitet mich, seit ich denken kann. Mit fünf Jahren habe ich meine ersten Maschen gestrickt, schon vorher durfte ich meiner Mutter beim Wollewickeln helfen. Mein erster Pullover? Ein enganliegender, grün gestreifter Rippenpulli aus 100 % quietschendem Acryl. Er funkte beim Stricken – und manchmal auch beim Tragen. Ein echter Aha-Moment: Es musste etwas Besseres her. Naturgarn!
Mit 16 brachte ich mir das Spinnen mit der Handspindel bei, mit 20 gönnte ich mir mein erstes Spinnrad. Seitdem lässt mich die Faszination für Fasern und Garne nicht mehr los. Selbst während meines Sinologie-Studiums habe ich über das Handspinnen von Baumwolle im China der 1930er Jahre geforscht.
Mein Strickzeug war immer mit im Gepäck – auch auf langen Zugfahrten quer durch China. In den 80er Jahren war das Land noch kaum touristisch erschlossen. Doch sobald ich mit den Einheimischen Seite an Seite strickte, war ich plötzlich gar nicht mehr so fremd.
Statt Souvenirs habe ich von jeder Reise besondere Garne mitgebracht: Mohair aus Paris in Meerestönen, knalliges Poly-Garn von den Philippinen, bordeauxrote Wolle aus Griechenland. Und aus Irland? Einen Rucksack voller geölter Wolle – und Patterns for Guernseys, Jerseys & Arans von Gladys Thomson. Dieses Buch ist bis heute mein Schatz – und war der Anfang meiner Strickbibliothek.
Mitte der 90er Jahre führte mich mein beruflicher Weg in die Schifffahrt – und nach Finnland. Dort, und in anderen Ländern Nordeuropas, entdeckte ich eine lebendige Handarbeitskultur und wunderschöne Wollgarne. Plötzlich fügte sich alles zusammen: meine Liebe zum Stricken, zum Meer und zu hochwertigen Garnen. Daraus entstand wasserwolle – meine Hommage an die Ganseys und die traditionellen Strickkulturen der nordischen Küstenregionen.
Mein Wissen und meine Begeisterung für diese Pullover mit Geschichte gebe ich in Kursen und Büchern gerne weiter.